sdj-alleAm 13. Juli 2025 hat die Jury "Spiel des Jahres" die Siegertitel von diesem Jahr veröffentlicht:

"Bomb Busters" von Hisashi Hayashi aus dem Verlag Pegasus ist das "Spiel des Jahres 2025".

"Endeavor: Die Tiefsee" von Carl de Visser und Jarratt Gray aus dem Verlag Frosted Games / Board Game Circus ist das "Kennerspiel des Jahres 2025".

Und "Topp die Torte" von Wolfgang Warsch aus dem Verlag Schmidt ist das "Kinderspiel des Jahres 2025".



"Bomb Busters" ist das "Spiel des Jahres 2025"

2-5 Spieler • ab 10 Jahren • 20-40 Minuten

Eine Bombe tickt! Der Umkreis wird weiträumig abgesperrt, die Anwohnenden verlassen die Häuser und unser Team wird gerufen, die Bombe zu entschärfen. Am Ort der Bedrohung finden wir die Bombe mit ganz vielen Kabeln, die wir nun nach und nach durchschneiden müssen – nur sollten wir dabei niemals ein rotes Kabel kappen.

In „Bomb Busters“ lösen wir kooperativ eine Art Zahlenrätsel. Wir sehen auf unserer Bank Plättchen mit Zahlenwerten und müssen diese zusammen mit passenden verdeckten Plättchen der Anderen ausspielen. Dafür kombinieren wir die offenen Informationen, schätzen Wahrscheinlichkeiten ab, benutzen freigespielte Hilfsmittel und benötigen manchmal auch ein wenig Glück.

Begründung der Jury:
In „Bomb Busters“ wachsen wir mit den Aufgaben. Schritt für Schritt erlernen wir das ABC des Bombenentschärfens. Dabei leiten wir mit Logik und einer Prise Interaktion die richtigen Zahlenpaare her. Der besondere Comic-Look gibt dabei dem bedrohlichen Thema die notwendige Leichtigkeit. Das schweißt uns als Team zusammen und wir können uns später an vielfältigen Missionen versuchen, die bisherige Denkmuster über den Haufen werfen.



"Endeavor: Die Tiefsee" ist das "Kennerspiel des Jahres 2025"

1 - 4 Spieler • ab 12 Jahren • 60 - 120 Minuten

Diese Unterwasserwelt entfaltet sich mit jedem Spielzug weiter. Die Optionen wachsen mit jedem neuen Crewmitglied und jeder neu entdeckten Zone. Es geht in die Tiefe, spielerisch wie taktisch. Forschen, Tauchen, Publizieren – das geht nur mit Aktionsscheiben, die klug verwaltet werden müssen.

Zehn aufeinander aufbauende Szenarien steigern die strategischen Anforderungen und bieten neue Herausforderungen. Die eigenen Fähigkeiten wachsen dabei mit; das fühlt sich sehr belohnend an. Ob kooperativ, im Wettstreit oder solo: Wer seine Crew optimal einsetzt, die richtigen Boni sammelt und klug forscht, kann sich über zahlreiche Erfolgserlebnisse freuen. Spannende Entscheidungen, hoher Wiederspielreiz und atmosphärische Tiefe verbinden sich zu einem intensiven gemeinsamen Abenteuer.

Begründung der Jury:
Das anspruchsvolle „Endeavor: Die Tiefsee“ zeigt, wie mitreißend und vielfältig moderne Gesellschaftsspiele sein können. Eine ausgezeichnete thematische Ausarbeitung trifft auf prachtvolles Material und einen lebendigen Spielverlauf mit spannenden Entscheidungen. In den Tiefen des Ozeans geht man auch den eigenen taktischen Fähigkeiten auf den Grund. Wer mehr will, versucht sich an der besonders fordernden kooperativen Version.


"Topp die Torte" ist das "Kinderspiel des Jahres 2025"

2 - 4 Spieler • ab 6 Jahren • ca. 20 Minuten

Schicht für Schicht wächst die Torte der Jung-Bäcker:innen. Doch passen die Tortenlagen überhaupt zusammen? Lediglich mit gutem Augenmaß versuchen die Kinder, ihre neue Schicht so auszuwählen, dass möglichst viele Füllungen der neuen Lage mit der vorigen zusammenpassen – und im besten Fall auch mit denen davor. Jede Übereinstimmung bringt bunte Edelstein-Zuckerwürfel. Einmal ergattert, lassen die Kinder diese in die verschiedenen Zuckergläser rieseln, wo sie bald Punkte bringen. Aber: Hier ist Vielfalt wichtig. Um die wertvollsten Punktemünzen einzusammeln, müssen sich die Kinder stets auf unterschiedliche Füllungen konzentrieren. Welche Torte wird wohl der Sieges-Tortentopper toppen?

Begründung der Jury:
Die buchstäblich vielschichtige Schätzaufgabe in „Topp die Torte!“ verzaubert die Spielenden beim ersten Anblick der glitzernden Zuckerwürfel. Die Aufgabe ist erfrischend aufregend und wurde mit einem cleveren Wertungsmechanismus kombiniert, der nicht nur thematisch stimmig ist, sondern dem Spiel eine taktische Ebene verleiht. Optisch ansprechend, mit einer perfekten Prise Glück und einem wahrlich zuckersüßen Thema. Was für ein Tortengenuss!

Quelle: Jury Spiel des Jahres